In diesem Jahr fand die feierliche Preisverleihung des Genius Award erstmalig auf dem Handelsblatt Autogipfel statt. Am 23. Oktober kamen rund 350 Gäste im Stuttgarter Porsche Museum zusammen, um die Vordenker der Mobilität zu ehren und ihren zukunftsweisenden Lösungen die große Bühne zu bieten, die sie verdienen.

Die Berichterstattung zur Preisverleihung des Genius Award finden Sie hier.

Nominierte und Gewinner 2019

Kategorie: Driving Disruption

GEWINNER – Park Your Truck

Park Your Truck ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessert, in dem zusätzliche Nachtparkflächen mit Sicherheitsausstattung, Duschen und Toiletten akquiriert werden und für Fahrer und Disponenten reservierbar gemacht werden. In Gewerbegebieten steuern wir zudem den Anlieferverkehr per Zeitslot.

FINALIST – Clean Energy Global

Clean Energy Global entwickelt das innovative Businessmodell Battery-as-a-Service für mobile und stationäre Energiespeicher mit dem modularen, skalierbaren und smarten Batteriesystem Clean Energy Pack und der Software- und Cloudlösung Clean Energy Net. Basis sind die Technologie-Innovationen schneller Batteriewechsel und integriertes Smart-Grid.

FINALIST – Hanse Mondial

Hanse Mondial plant und koordiniert die professionelle Reise-, Transfer und Shuttle-Logistik von bis zu 10.000 Personen. Dazu setzt das Unternehmen Fahrzeugflotten aus einem europaweiten Netzwerk von 500 Partnerunternehmen ein und bietet neben der gesamten Planungs- und Einsatzabwicklung eigene digitale Lösungen für Ticketing, Vernetzung aller Akteure und Echtzeit-Information über Transport- und Ablauf-Status.

Kategorie: Connecting People

GEWINNER – in-tech

Viertel.Mobilität – Marktplatz für bedarfsgerechte MobilitätDie Schaffung von bedarfsgerechten zukunftssicheren Mobilitätslösungen erfordert das Zusammenspiel von Partnern unterschiedlichster Expertisen.
Unser offener Marktplatz bietet den Raum für diese Zusammenarbeit. Es ist der Ort, wo Angebot und Nachfrage zusammenkommen sowie Austausch und Innovation gefördert werden. Gestalten Sie mit!

FINALIST – ISTmobil

Mit ISTmobil ist man in ländlichen Regionen auch ohne eigenes Auto mobil – vollkommen unabhängig, flexibel, und vor allem günstig. ISTmobil fährt nur auf Bedarf, und zwar dort, wo es keine Öffis gibt, und schließt somit die bestehenden Lücken. Regionale Verkehrsunternehmer bringen Fahrgäste zu den wichtigsten Zielen der Region. Über die eigens entwickelte Software ISTdis® werden die Fahrten automatisch und intelligent vermittelt und gebündelt. Fahrgäste, die zur gleichen Zeit einen ähnlichen Weg fahren, werden gemeinsam befördert. Dadurch werden viele Leerkilometer vermieden. Seine Fahrt kann man über eine App, online, aber auch telefonisch bestellen.

Kategorie: Inspiring Innovation

GEWINNER – UrmO

Klein, leicht und sicher: Der UrmO ist das erste klappbare selbst-balancierende elektrische Kleinstfahrzeug der Welt. Mit seinem geringen Gewicht und der kleinen Größe ist er die perfekte Ergänzung von ÖPNV und Auto auf der letzten Meile im städtischen Verkehr. Große Reifen und einfache Steuerung machen den UrmO zum Alltagsbegleiter für Pendler.

FINALIST – Juice Technology

Fahrer von Elektroautos wollen auch unterwegs möglichst schnell, mit maximaler Leistung und sicher laden können. Hierfür entwickelte die Juice Technology AG eine mobile 22-kW-Ladestation, die weltweit unabhängig vom Stromanschluss problemlos genutzt werden kann: den Juice Booster 2.

FINALIST – Kreisel Electric

Die Kreisel Electric GmbH & Co KG bietet als Solution-Provider umfassende Systemlösungen für alle Bereiche der E-Mobilität sowie für stationäre Anwendungen an. Ursprünglich getrieben von der Vision, den elektrischen Antrieb in alle Bereiche der Mobilität zu integrieren, entwickelt Kreisel Electric die weltweit leichtesten und effizientesten Hochleistungs-Batterien. Mittlerweile reichen die Projekte des Unternehmens von PKW, Bussen und LKW bis zu Booten und Flugzeugen sowie stationären Speicherlösungen.

Kategorie: Visionary Reality

GEWINNER – Lilium

Die Lilium GmbH ist ein Luftmobilitäts-Startup aus Weßling bei München, das einen revolutionären On-Demand-Flugmobilitätsdienst entwickelt. Angetrieben von der Vision einer Welt, in der jeder überall und jederzeit fliegen kann, hat das Unternehmen einen völlig neuen Flugzeugtyp entwickelt; den Lilium Jet. Er soll es ermöglichen, viermal schneller als mit einem Taxi zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu reisen.