Wie sieht die Zukunft des Handels aus?
Diese Frage treibt klassische Handelsunternehmen genauso um wie das wachsende Segment der Onlineplayer, Start-ups und auch Dienstleister innerhalb der Handelsbranche. Gerade in herausfordernden Zeiten wie jetzt setzen viele Einzelhändler auf zukunftsorientierte digitale Ideen. Einige entwickeln ihr bestehendes Geschäftsmodell weiter, um ihr Unternehmen durch die Krise zu steuern, während andere mutig neue Strategien erproben. Beides ist gleichermaßen hoch zu würdigen.
Wegweisende Ideen und Konzepte
Für den Einzelhandel ist 2020 ein Jahr mit großen Herausforderungen. Viele wurden von der Krise erfasst und mussten schnell reagieren. Um hier zu helfen, haben der Handelsverband Deutschland (HDE) und Google die Initiative ZukunftHandel gegründet. Sie hilft Händlerinnen und Händlern mit Trainings, Beratung und zeigt Vorbilder. Sechs dieser Mutmacher wurden jetzt beim Award der Initiative ausgezeichnet.
Der Schirmherr
Ich finde es richtig und wichtig, kreative Ideen im Handel aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu fördern und zu belohnen. Nur mit solchen Ideen wird der Handel auch in Zukunft neue begeisterte Kundinnen und Kunden gewinnen können – online wie offline. Die Preisträger aus den unterschiedlichsten Branchen werden Andere inspirieren und ihnen Mut machen, die Herausforderung Digitalisierung entschlossen anzugehen.
Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Schirmherr des Awards der Initiative Zukunft Handel
Die Initiatoren
Wie sieht die Zukunft des Handels aus? Dafür sollten wir von denen lernen, die schon heute den Handel der Zukunft leben – online und stationär. Mit diesem Award macht der Handelsverband die Besten des Mittelstands sichtbar, um zu inspirieren, zu ermutigen und zu vernetzen. Doch wir machen dabei nicht halt: Wir vermitteln Wissen, lehren Fähigkeiten, teilen Erfahrungen, bauen ein verlässliches Netzwerk. Lassen Sie uns von den Besten lernen, um die Zukunft zu gestalten. Lassen Sie uns in die ZukunftHandel starten.
Stephan Tromp, Stellv. Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland (HDE)
Ob in Schulen, Haushalten oder Unternehmen – die vergangenen Monate haben uns deutlich vor Augen geführt, wie sehr uns digitale Werkzeuge im Alltag unterstützen und wie wichtig sie insbesondere auch für den Einzelhandel sind. Jetzt gilt es, in die Zukunft zu schauen und gemeinsam an der Digitalisierung des deutschen Handels zu arbeiten. Gemeinsam, das bedeutet auch, sich von anderen inspirieren zu lassen und daraus eigene Ideen zu entwickeln. Mit dem ZukunftHandel-Award möchten wir all jenen Händlern Anerkennung schenken, die als Vorreiter ihrer Branche dienen und alle anderen dazu ermutigen, selbstbewusst neue Wege zu gehen.
Philipp Justus, Vice President Central Europe, Google