Teilnahmeberechtigt sind alle deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die den Anforderungen des Handels der Zukunft mit innovativen Konzepten und kreativen Geschäftsideen, mit denen die Herausforderungen der Digitalisierung gemeistert werden können, begegnen. Beziehungsweise alle deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die durch ihren zukunftsorientierten Ansatz als besonders beispielhafte Ideengeber für andere Unternehmen dienen. Für die Kategorie Gründergeist können sich nur Unternehmen bewerben, die maximal seit fünf Jahren am Markt sind.
Die Jury behält es sich vor, unzureichende Bewerbungen oder Bewerbungen, die nicht dem Gedanken des Handels der Zukunft entsprechen, nicht zu berücksichtigen. Ebenfalls behält sich die Jury vor, Bewerbungen umzugruppieren, falls sie besser in eine andere Kategorie passen.
Mit Einreichung einer Nominierung bestätigt der Nominierer, dass er zur Weitergabe der Daten des Nominierten berechtigt ist und die betroffene Person mit der Verarbeitung ihrer Daten einverstanden ist. Der Nominierte erklärt sich damit einverstanden, dass die Handelsblatt GmbH sowie die Partner die Teilnahme in einer Kurzpräsentation inklusive Bilder und Logo veröffentlichen. Der/die Teilnehmer/in räumt der Handelsblatt GmbH und den Partnern die dazu erforderlichen Nutzungsrechte ein.
Die Handelsblatt GmbH, die Partner sowie die Jurymitglieder behalten sich das Recht vor, Nominierungen, die als nicht geeignet bewertet werden, vom Wettbewerb auszuschließen.
In diesen sechs Kategorien können Sie sich bewerben bzw. eine Nominierung einreichen:
- Gründergeist
- Netzwerker
- Umweltretter
- Onlinekönner
- Marktplatzmacher
- Durchstarter (Sonderpreis: Covid-19)
Pro Kategorie wird ein Unternehmen per Juryentscheid prämiert.
Pro einreichender Organisation können mehrere Kategorien adressiert werden. Die Auszeichnung kann jedoch nur in einer einzigen Kategorie erfolgen.
Die Teilnahme am Award der Initiative ZukunftHandel ist kostenfrei, es werden keine Gebühren erhoben.
Die Handelsblatt GmbH, die Partner sowie die Jurymitglieder behalten sich das Recht vor, die Einreichungen ggf. einer anderen als der gewünschten Kategorie zuzuordnen. Falls nicht in jeder Kategorie ausreichend qualifizierte Bewerbungen eingehen, kann die Jury auch einzelne Kategorien nicht besetzen.
Mit Einreichung der Bewerbung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Handelsblatt GmbH sowie die Partner die Teilnahme des Unternehmens in einer Kurzpräsentation inklusive Bilder und Logo veröffentlicht. Der Teilnehmer räumt der Handelsblatt GmbH und den Partnern die dazu erforderlichen Nutzungsrechte ein. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die Handelsblatt GmbH ihn im Rahmen des Awards über die angegebenen Kontaktwege anspricht.
Die Handelsblatt GmbH, die Partner sowie die Mitglieder der Jury behalten sich das Recht vor, Einreichungen, die als nicht geeignet bewertet werden sowie den Bewerbungskriterien nicht entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen.
Die eingereichten Unterlagen werden mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit behandelt. Sollte der Teilnehmer dennoch eine schriftliche Vertraulichkeitserklärung benötigen, kann er diese unter [email protected] anfordern. Dafür reicht eine E-Mail mit dem Namen des Teilnehmers und der Projektbezeichnung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.