Wir haben für Sie häufig gestellte Fragen zusammengefasst, sodass Sie eine schnelle Antwort finden können.
BIS WANN MUSS DIE TEILNAHME ERFOLGEN?
Die Bewerbungsphase hat begonnen: Sie haben bis zum 14. Juli 2023 die Möglichkeit, sich für den diesjährigen „Mindshift – New Work Pioneers“-Award anzumelden, den Bewerbungsfragebogen auszufüllen und das Exposé hochzuladen.
WER IST TEILNAHMEBERECHTIGT?
Der Award wird dieses Jahr in zwei Rubrikgrößen ausgezeichnet. Zum einen können sich Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden für die Rubrik „Mittel- und Großunternehmen“ bewerben. Zum anderen können sich Unternehmen mit weniger als 49 Mitarbeitenden für die Rubrik „Kleinunternehmen“ bewerben. Unternehmen, die sich bewerben, müssen mindestens einen Standort in Deutschland haben – wir berücksichtigen jede Branche. Ebenso kann eine mit der Planung und Umsetzung betreute Agentur / Unternehmung sich mit und für ihren Kunden bewerben. Die Auszeichnung wird dann, im Falle eines Gewinns, an das Unternehmen vergeben, welches die Maßnahmen für die neue Arbeitswelt etabliert hat.
WIE KANN ICH AN DEM AWARD TEILNEHMEN?
Für Ihre Bewerbung füllen Sie im ersten Schritt bitte unser Online-Formular auf der Bewerben-Seite mit Angaben zu Ihrem Unternehmen sowie der Kontaktperson aus. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail zu Ihrer Registrierung. Direkt nach Ihrer Bestätigung senden wir Ihnen einen persönlichen Link zu Ihrem Fragebogen. Auf diesen können Sie jederzeit im Rahmen der Bewerbungsphase zugreifen und die Angaben finalisieren.
MUSS DAS PROJEKT ABGESCHLOSSEN SEIN?
Nein, es muss nicht abgeschlossen sein, allerdings muss es gestartet sein. D. h. Sie können nachweisen, dass das Projekt / die Maßnahme bereits in Ihrem Unternehmen etabliert worden ist und erste Erfolge erzielte.
KANN ICH MEHRERE PROJEKTE EINREICHEN?
Sie können gerne pro ausgeschriebene Kategorie ein Projekt / eine Maßnahme einreichen.
WIE SOLL DAS PROJEKT-EXPOSÉ AUSSEHEN?
In dem Projekt-Exposé stellen Sie das eingereichte Projekt mit all seinen Facetten vor. Das Exposé soll nicht länger als 5.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) sein. Die Erstellung des Exposés kann sowohl als Word- oder PowerPoint-Datei erfolgen. Die Einreichung des Exposés erfolgt im pdf-Format. Die Einbindung von Bildern ist erlaubt. Aspekte, die über die reine Projektbeschreibung hinausgehen, wie beispielsweise die mit dem Projekt verbundenen Ziele, werden im Fragebogen aufgegriffen.
Ich bin mir unsicher, in welche Kategorie mein Projekt passt.
Wenn Sie unsicher sind, in welche Kategorie Ihr Projekt passt, melden Sie sich gerne bei uns unter folgender E-Mail: [email protected]
WIE BEKOMME ICH DIE GENANNTEN FRAGEBÖGEN?
Sie erhalten direkt nach Ihre Anmeldung Zugriff auf die kategoriespezifischen Fragen. Diese befinden sich im geschützten Bereich im Reiter „Anmeldung“, sind personalisiert und somit Ihnen als Unternehmen zuzuordnen. Durch Ihren persönlichen Link können Sie jederzeit mit der Beantwortung beginnen, diese unterbrechen oder mit den vorher gespeicherten Eintragungen fortfahren.
WELCHE AUSZEICHNUNG GIBT ES?
Das Handelsblatt verleiht in jeder Kategorie die Siegel „1. Platz“, „2. Platz“ und „3. Platz“ respektive für die ersten drei Plätze sowie „exzellent“ für die Einreichungen, die nicht zu den ersten drei Plätzen zählen, jedoch zu den besten 50 % der von der Jury bewerteten Projekte gehören. In Kategorien mit weniger als sechs Einreichungen werden Siegel entsprechend der Verteilung aller Projekte des Segmentes vergeben.
WAS KOSTET MICH DIE TEILNAHME AN „MINDSHIFT – NEW WORK PIONEERS“?
Die Teilnahme am Mindshift Award ist kostenlos.
WELCHES FEEDBACK ERHALTE ICH?
Nach Bewertung durch die Jury erhalten Sie Nachricht darüber, ob Sie für einen der drei ersten Plätze nominiert, mit „exzellent“ ausgezeichnet oder aber nicht ausgezeichnet worden sind.
WARUM ERFAHRE ICH NICHT, WIE VIELE TEILNEHMER IN MEINER KATEGORIE TEILGENOMMEN HABEN?
Viele Teilnehmer legen großen Wert auf Diskretion, sowohl hinsichtlich der Projektinformationen als auch hinsichtlich Teilnahme und Platzierung. Hinsichtlich der Zahl der Wettbewerber bitten wir deshalb um Verständnis, dass wir hier lediglich jene Angaben nennen, die ohnehin öffentlich verfügbar sind: dass nämlich Plätze 1 bis 3 nur bei mindestens 6 Teilnehmern und ansonsten Siegel anhand der Gesamtverteilung vergeben werden.
WIE KANN ICH MEINE ERFOLGREICHE TEILNAHME KOMMUNIZIEREN?
Sie können je nach Platzierung die Nutzungsrechte an dem Siegel „Arbeitgeber des Jahres 2023“ der jeweiligen Kategorie erwerben. Die Kosten für das Siegel werden individuell je nach Nutzungsart und Anzahl an Siegeln berechnet. Dabei sind Sonderformen und TV-Nutzung ausgenommen.
Darüber hinaus können Sie über Ihre eigenen Unternehmenskanäle, Social Media und beispielsweise Pressemitteilungen Ihre erfolgreiche Teilnahme nach außen tragen.
Gerne kommunizieren wir ebenfalls gemeinsam mit Ihnen, im Co-Brand des Handelsblatts, Ihren Erfolg in unseren Umfeldern der Handelsblatt Media Group. Wenden Sie sich gerne mit Ihrer Anfrage zur weiteren Kommunikation an Frau Elisabeth Kraus: [email protected]
KANN ICH AUCH EIN PROJEKT EINREICHEN, WELCHES IM AUSLAND DURCHGEFÜHRT WURDE?
Ja, das können Sie. Bitte beachten Sie, dass die Projektbeschreibung und das Exposé in englischer Sprache eingereicht werden können. Am besten wäre es, wenn Sie die Projektbeschreibung in beiden Sprachen zur Verfügung stellen.
Bei weiteren Rückfragen schreiben Sie uns gerne hier.