
The Spark – Der Deutsche Digitalpreis
Zum achten Mal verleihen das Handelsblatt und McKinsey The Spark – Der Deutsche Digitalpreis an außergewöhnliche und innovative Start-ups, deren Ideen das Potential haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern.
Circular Economy
Traditionelle Produktions- und Konsummuster folgen einer linearen Logik: extrahieren, herstellen, konsumieren, entsorgen – mit hohen Kosten für Mensch und Umwelt. Die Abhängigkeit von Rohstoffimporten wird zunehmend zu einem Problem. Eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft ist eine Voraussetzung für eine nachhaltigere Industrie. Digitalisierung und biobasierte Kunststoffe sind entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. The Spark sucht Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die den Wandel zur Circular Economy ermöglichen.
DIE Finalisten 2023
Zehn Start-ups wurden als Finalisten 2023 nominiert.
Sie präsentierten ihre Ideen der Jury am 18. September im Rahmen der Jurysitzung.
Bewerbung
Die Bewerbungsphase für The Spark 2023 ist geschlossen. Sie haben Interesse an The Spark 2024 teilzunehmen?
Senden Sie uns eine kurze Mail an [email protected] und lassen Sie sich vormerken. Wir informieren Sie dann zum Start der nächsten Bewerbungsphase.
The Spark Inspiration im Livestream
Im Vorfeld zur feierlichen Preisverleihung im November diskutieren wir bei The Spark Inspiration, wie der Übergang zu einer ressourcenschonenden Circular Economy gelingen kann. Im Webcast am 18. September 2023 beleuchten wir gemeinsam mit Vordenker:innen, wie Digitalisierung und technologische Neuerungen diesen Wandel unterstützen können. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit zum virtuellen Austausch mit unseren Expert:innen.
Save the date: 18.09.2023.
Weitere Infos folgen in Kürze
IHR GEWINN
Als Finalist:in und Gewinner:in von „The Spark – Der deutsche Digitalpreis“ erhalten Sie …
DER BEWERBUNGSPROZESS IN DER ÜBERSICHT
Die Preisverleihung 2023
Bereits zum achten Mal verleihen das Handelsblatt und McKinsey The Spark – Der Deutsche Digitalpreis an außergewöhnliche Neudenker:innen, deren Ideen das Potenzial haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern und bringen diese mit Wirtschaftsgrößen zusammen.
Am 23. November 2023 werden zehn digitale Vorreiterunternehmen als Finalisten in Berlin antreten und sich vor über 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren.
THE SPARK ERFOLGSGESCHICHTEN
Viele unserer The Spark Gewinner:innen und Finalist:innen der vergangenen Jahre haben seit ihrer Teilnahme eine starke Wachstumskurve hingelegt.
Bewerben auch Sie sich bei The Spark und nutzen Sie Ihre Chance.
Aktuelle The Spark Erfolgsgeschichten im Überblick:
Ubimax (jetzt TeamViewer)
Der Drittplatzierte aus 2019 schaffte nur 9 Monate nach dem Award einen 136 Mio. Euro Exit an den Softwarekonzern TeamViewer. Vor The Spark hatte das Team insgesamt nur wenig externe Finanzierung (~6 Mio. EUR) eingesammelt.


KONUX
In 2016, dem ersten Jahr von The Spark, zeichnete unsere hochkarätige Jury das Start-up KONUX als Gewinner aus. Im Februar 2019 erhält das Unternehmen weitere 13 Mio. US-Dollar im Rahmen einer Erweiterung seiner Serie-B-Finanzierungsrunde. Deren Gesamtvolumen erhöht sich somit auf insgesamt 33 Mio. US-Dollar.
Octimine
Im Jahr 2017 wurde das Start-up Octimine als Finalist von The Spark – Der deutsche Digitalpreis gekürt. Im November 2018 verkaufen die Gründer ihr Unternehmen. Die in Luxemburg gegründete Dennemeyer Gruppe übernimmt Octimine.


Relayr
In 2016 wird auch das Start-up relayr als Gewinner von The Spark ausgezeichnet. Nur zwei Jahre später, im September 2018, schafft das Unternehmen mit einem angesetzten Unternehmenswert von 300 Millionen US-Dollar den Exit. Munich Re übernimmt 100 Prozent an relayr.
Cassantec
Eine weitere Erfolgsgeschichte aus dem ersten Jahr The Spark verzeichnet Cassantec. Der Sieger aus 2016, ein Start-up aus Berlin, wurde Ende 2019 von ABB übernommen und konnte somit an das positive Ergebnis von vor vier Jahren anknüpfen.

Ansprechpartner

Selina Hasbach
Senior Manager Concept & Development Awards
Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH
Toulouser Allee 27
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 211 887 1769
E-Mail: [email protected]
Internet: www.solutions-hmg.com