
The Spark – Der Deutsche Digitalpreis
Zum siebten Mal verleihen das Handelsblatt und McKinsey The Spark – Der Deutsche Digitalpreis an außergewöhnliche und innovative Start-ups, deren Ideen das Potential haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern.
Medical Life Tech
In diesem Jahr zeichnen wir Start-ups aus, die sich der Transformation der Gesundheits- & Medizinbranche für ein besseres Leben verpflichtet haben.
Wir suchen nach Unternehmerinnen und Unternehmern aus den Bereichen der medizinischen Forschung, MedTech, Pharma, BioTech, Digital Health oder E Health, die mittels digitaler Technologien Prozesse, Verfahren, Automation, Diagnostik oder Schnittstellen im gesamten Lifecycle verbessern.
The Spark Inspiration im Livestream
Zum Auftakt von The Spark 2022 diskutierten wir, welchen Herausforderungen sich die Gesundheits- & Medizinbranche stellen muss.
Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Livestreams und lassen Sie sich von den Antworten unserer Experten und Gründer inspirieren.
IHR GEWINN
Als Finalist und Gewinner von „The Spark – Der deutsche Digitalpreis“ erhalten Sie …
DER BEWERBUNGSPROZESS IN DER ÜBERSICHT
DIE GEWINNER 2021
Die Gewinner des diesjährigen Awards wurden auf der Preisverleihung
am 11. November 2021 gekürt.

OroraTech
OroraTech entwickelt den ersten globalen Informationsdienst für Waldbrände aus dem All, der unter anderem Risikobewertung, Früherkennung, Echtzeitüberwachung und Schadensanalyse umfasst. Durch die Anwendung von New-Space Technologien will das Unternehmen eine nachhaltige Zukunft mitgestalten.

DABBEL
DABBEL wurde 2018 mit der Mission gegründet, die skalierbarste, kosteneffizienteste und nachhaltigste Software zu entwickeln, um die CO2-Emissionen in gewerblichen Gebäuden weltweit so schnell wie möglich drastisch zu reduzieren. Mit der DABBEL KI-Software können die CO2-Emissionen in weniger als 4 Wochen um bis zu 40% gesenkt werden – komplett ohne zusätzliche Hardware.

Circunomics
Circunomics ist der erste cloud-basierte IoT-Marktplatz für die Wiederverwendung und das Recycling von Batterien mit der Vision einer Kreislaufwirtschaft. Mit künstlicher Intelligenz vereinfacht und optimiert die Plattform die Rücknahme und Wiedervermarktung von E-Fahrzeugbatterien für einen nachhaltigen Ressourcenumgang.
FEMALE FOUNDER AWARD

Katharina Jünger
TeleClinic ermöglicht Patienten einen Online-Besuch mit einem qualifizierten Arzt, der ihnen Rezepte und Krankschreibungen per App ausstellen kann. Katharina Jünger hat TeleClinic zu einem Zeitpunkt gegründet, als online Arztbesuche in Deutschland noch verboten waren und digitale Rezepte und digitale Krankschreibungen noch Zukunftsmusik waren. Heute, 7 Jahre nach der Gründung, ist der Markt vollständig liberalisiert und TeleClinic behandelt täglich hunderte Patienten online.
Die Preisverleihung 2021
Erfahren Sie mehr über die Gewinner und sehen Sie Impressionen zur Veranstaltung in unserem Rückblick:
THE SPARK ERFOLGSGESCHICHTEN
Viele unserer The Spark Gewinner und Finalisten der vergangenen Jahre haben seit ihrer Teilnahme eine starke Wachstumskurve hingelegt.
Bewerben auch Sie sich bei The Spark und nutzen Sie Ihre Chance.
Aktuelle The Spark Erfolgsgeschichten im Überblick:
Ubimax (jetzt TeamViewer)
Der Drittplatzierte aus 2019 schaffte nur 9 Monate nach dem Award einen 136 Mio. Euro Exit an den Softwarekonzern TeamViewer. Vor The Spark hatte das Team insgesamt nur wenig externe Finanzierung (~6 Mio. EUR) eingesammelt.


KONUX
In 2016, dem ersten Jahr von The Spark, zeichnete unsere hochkarätige Jury das Start-up KONUX als Gewinner aus. Im Februar 2019 erhält das Unternehmen weitere 13 Mio. US-Dollar im Rahmen einer Erweiterung seiner Serie-B-Finanzierungsrunde. Deren Gesamtvolumen erhöht sich somit auf insgesamt 33 Mio. US-Dollar.
Octimine
Im Jahr 2017 wurde das Start-up Octimine als Finalist von The Spark – Der deutsche Digitalpreis gekürt. Im November 2018 verkaufen die Gründer ihr Unternehmen. Die in Luxemburg gegründete Dennemeyer Gruppe übernimmt Octimine.


Relayr
In 2016 wird auch das Start-up relayr als Gewinner von The Spark ausgezeichnet. Nur zwei Jahre später, im September 2018, schafft das Unternehmen mit einem angesetzten Unternehmenswert von 300 Millionen US-Dollar den Exit. Munich Re übernimmt 100 Prozent an relayr.
Cassantec
Eine weitere Erfolgsgeschichte aus dem ersten Jahr The Spark verzeichnet Cassantec. Der Sieger aus 2016, ein Start-up aus Berlin, wurde Ende 2019 von ABB übernommen und konnte somit an das positive Ergebnis von vor vier Jahren anknüpfen.

SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN?
TOPIC: MEDICAL LIFE TECH
Die Experten von McKinsey geben Ihnen hier vertiefende Informationen und Analysen rund um das diesjährige Schwerpunktthema
„Medical Life Tech“.
Handelsblatt Special
Auf Handelsblatt Online finden Sie in einem Special spannende Artikel rund um The Spark – Der deutsche Digitalpreis und dem diesjährigen Kernthema
„Medical Life Tech“
The Spark Rückblick
Bereits seit 2016 vergeben Handelsblatt und McKinsey The Spark – Der deutsche Digitalpreis. Erfahren Sie hier mehr zu den Gewinnern, Finalisten und Jurymitgliedern der letzten Jahre.
Ansprechpartner

Annika Rademacher
Manager Concept & Development Awards
Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH
Toulouser Allee 27
40211 Düsseldorf
Mobil: +49 151 74612238
E-Mail: [email protected]
Internet: www.solutions-hmg.com