
1. IHRE BEWERBUNG
In diesem Jahr suchen wir spannende Start-up Konzepte aus dem Bereich „Smart Mobility“, die innovativ sowie skalierbar sind und bereits erfolgreich im Markt getestet wurden. Die diesjährige Bewerbungsphase ist bereits abgeschlossen.
2. DIE BEWERTUNGSKRITERIEN
Neuartigkeit
Wir sind auf der Suche nach Innovationen, die eine Revolution der bisher bestehenden Lösung darstellen und das Potential haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern.
Skalierbarkeit
Wir suchen Start-Ups, deren Innovation oder Resultate ein deutliches Wachstumspotential aufweisen, dessen Geschäftsmodell expansionsfähig ist und sich durch eine hohe Einsatzvielfalt auszeichnet.
Kundennutzen
Wir zeichnen Resultate aus, die bereits bei einem Kunden demonstriert wurden und zu Effizienzsteigerung, Kostensenkungen, Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitsverbesserungen geführt haben. Ihr Produkt sollte zumindest als Proof of Concept bestehen.
3. FESTLEGUNG DER FINALISTEN UND GEWINNER
1. Screening
Im Pre-Screening werden alle Bewerbungen hinsichtlich der Gültigkeit im Rahmen der Teilnahmebedingungen geprüft. Darüber hinaus wird eine erste Einschätzung vorgenommen, wie gut die drei Bewertungskriterien Neuartigkeit, Skalierbarkeit und Kundennutzen erfüllt werden. Alle gültigen Bewerbungen werden für die 2. Bewertungsphase, die Nominierung, zugelassen.
2. Nominierung
In der Nominierungsphase bewerten zwei externe Themenexperten, die Handelsblatt-Redaktion und ein Vertreter von McKinsey die Bewerbungen. Auch hier sind die drei Bewertungskriterien die Maßgabe, um zu einem Ergebnis zu kommen. Die besten Bewerbungen werden als Finalisten nominiert.
3. Online Voting
Die Online Community stimmt im Voting über die Finalisten ab. Das Ergebnis fließt in die Juryentscheidung mit ein.
Für das Voting werden die Finalisten aufgerufen, ein kurzes Pitch-Video einzureichen (Erstellung des Videos zwischen dem 24. Juli und 02. August).
4. Jurysitzung
Zu der Jurysitzung am 22. September werden alle Finalisten eingeladen. Dort präsentieren die Finalisten persönlich ihre Innovation vor den Jurymitgliedern und werden von diesen ebenfalls auf der Grundlage der Bewertungskriterien beurteilt. Jedes Jurymitglied hat eine Stimme und erstellt ein persönliches Ranking der Finalisten.
4. BEKANNTGABE DER GEWINNER
Am 12. November werden die Gewinner in Berlin bei einer glamourösen Preisverleihung vor einem fachkundigen Publikum bekanntgegeben. Neben den Gewinnern werden ebenfalls die Finalisten vorgestellt sowie der Sonderpreis Female Founder verliehen und vertiefende Insights rund um das Thema „Smart Mobility“ auf der Bühne präsentiert.
Die schönsten Impressionen der Preisverleihung 2019 haben wir in einem Video für Sie zusammengefasst. Erfahren Sie hier auch mehr zu The Spark der letzten Jahre.