Diversity Accelerator

Diversität schafft keine Harmonie, sondern erfordert Energie. Es ist deutlich einfacher, Entscheidungen in einer homogenen Gruppe zu treffen, in der ohnehin alle einer Meinung sind. Doch mehr Diversität in Unternehmen zu schaffen, ist nicht nur ein Gebot der Fairness und Chancengleichheit, sondern lohnt sich für Unternehmen auch wirtschaftlich. Je diverser Unternehmen aufgestellt sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein – zu diesem Ergebnis kam 2020 die McKinsey-Studie „Diversity wins“.

Allerdings steht die Tatsache, dass bestimmte Gruppen Schwierigkeiten haben, erfolgreich ein Unternehmen zu gründen, im Kontrast zu dem Potenzial, das eine vielfältigere Startup-Landschaft für die Wirtschaft bietet. In Deutschland könnten bis 2030 über 41.000 neue Start-ups entstehen, die Wachstum und Innovation fördern. Möglich wird dies aber nur, wenn mehr Frauen, Nicht-Akademiker:innen, Ältere und Menschen mit Migrationshintergrund ermutigt werden, sich als Unternehmer:innen zu betätigen.

Um die Entwicklung hin zu einer diverseren Gründerlandschaft zu beschleunigen, haben McKinsey und Handelsblatt den Diversity Accelerator Award ins Leben gerufen. Der Preis soll helfen, die notwendige Aufmerksamkeit für Vormacher:innen zu schaffen, die als Vorbild für eine vielfältigere Unternehmensorganisation dienen und so Einfluss auf Entscheidungsträger:innen nehmen können.

Gesucht werden:

• Menschen, Organisationen oder Unternehmen, die sich persönlich oder mit ihrem Geschäftsmodell für eine diversere Arbeitswelt und Start-up-Kultur einsetzen oder

• Diversität als integralen Bestandteil in der Unternehmenskultur verankert haben

Der Diversitätspreis berücksichtigt alle sieben Diversity-Dimensionen: Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft.

Der Diversity Accelerator Award ist die natürliche Weiterentwicklung des Female Founder Awards, der 2019 von Handelsblatt und McKinsey ins Leben gerufen wurde. Dieser verfolgte das Ziel, erfolgreichen Gründerinnen eine Bühne bieten, damit langfristig mehr Frauen den Schritt in die Unternehmensgründung wagen. Der Diversitätspreis nimmt nun alle Diversitätsdimensionen in den Blick, um die Realität unterschiedlicher gründungsbenachteiligter Gruppen sichtbar zu machen und bestehende Mechanismen zu verändern.

Nominierungs- und Auswahlprozess

Die Nominierung


Initiatoren nominieren mögliche Preisträger:innen.

Die Auswahl


Das Auswahlkomitee wählt die TOP-3 aus den Nominierungen.

Jurysitzung


Finalist:innen präsentieren sich im Rahmen der Jurysitzung im September. Jury-Mitglieder küren den oder die Preisträger:in des Diversity Accelerator Awards 2023.

Preisverleihung


Auszeichnung des oder der Preisträger:in auf der Preisverleihung von The Spark am 23. November in Berlin.