Finalisten 2023

BIOWEG

BIOWEG leistet Pionierarbeit bei nachhaltigen Inhaltsstoffen und ersetzt erdölbasierte Chemikalien und Mikroplastik. Durch Kreislaufwirtschaft, Mikroben und digitale Chemie revolutioniert BIOWEG Bio-Inhaltsstoffe für verschiedene Branchen. Das Unternehmen arbeitet mit großen Unternehmen wie Ginkgo Bioworks zusammen, wurde von Unternehmern mit Migrationshintergrund gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Verwendung von Mikroplastik zu beenden.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

Blue Planet Ecosystems

Blue Planet Ecosystems, ein 2019 gegründetes Deep-Tech-Startup, bietet eine einzigartige Plug-and-Play-Lösung, LARA, für die nachhaltige Fischzucht. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Produktion von tierischem Eiweiß vom Meer zu entkoppeln und eine skalierbare und geografisch unabhängige Fischzucht durch eine Kombination aus Hardware, Software und biologischen Dienstleistungen anzubieten.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

cirplus

cirplus ist eine globale Beschaffungsplattform für zirkuläre Kunststoffe. Die Plattform vernetzt Abfallerzeuger, Recycler und Verarbeiter, um den Einsatz von Rezyklaten einfach, transparent und kosteneffizient zu ermöglichen. Zudem hat cirplus die DIN SPEC 91446 initiiert, den weltweit ersten Standard für hochwertiges Kunststoffrecycling.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

cylib

cylib revolutioniert das Batterierecycling durch eine nachhaltige Rohstoffrückgewinnung aller Technologieelemente aus ausgedienten Batterien und Produktionsausschüssen. cylib fördert die umweltfreundliche Nutzung von Batterierohstoffen und setzt auf moderne Technologien im cylib-Prozess für eine saubere Zukunft der Lithium-Ionen-Batterieindustrie.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

Foodforecast Technologies

Foodforecast hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die Unternehmen der Lebensmittelbranche dabei hilft, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Auf Basis relevanter Daten liefert die KI exakte Verkaufsprognosen, sodass genau produziert wird, was auch verkauft wird. So entsteht weniger Food Waste, eine bessere Warenverfügbarkeit und das Personal spart Zeit bei der Bestell- und Produktionsplanung.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

Rebike Mobility

Die Rebike Mobility GmbH ist das führende Re-Commerce-Unternehmen für E-Bikes. Das Unternehmen betreibt Europas größtes und modernstes Refurbishment Center für E-Bikes und die Plattform rebike.com. Darüber hinaus vermietet Rebike über ebike-abo.de E-Bikes an End- und Firmenkunden. Rebike wurde 2018 von Thomas Bernik und Sven Erger in München gegründet und beschäftigt heute etwa 100 Mitarbeiter.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

Recyda

Recyda treibt mit Software die Nachhaltigkeit von Verpackungen voran. Die All-in-One SaaS-Lösung unterstützt Unternehmen dabei, Verpackungen digital hinsichtlich Nachhaltigkeitskriterien zu managen. Diese sind mit der hohen Komplexität länderspezifischer Vorschriften konfrontiert. Recyda hilft, diese Komplexität durch Digitalisierung zu bewältigen.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

Resourcify

Resourcify optimiert das Entsorgungsmanagement von Unternehmen so, dass es profitabler, effizienter und nachhaltiger wird. Unternehmen profitieren von einer einzigartigen Verbindung aus datengetriebener Plattform und persönlicher Beratung durch Expert:innen. Das spart bis zu 40% der Entsorgungskosten und ebnet den Weg in die Kreislaufwirtschaft.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

SPRK.global

SPRK.global baut eine KI-integrierte Handelsplattform und ein Ökosystem aller Lieferkettenteilnehmer auf und nutzt diese um systematisch und bedarfsgerecht überschüssige Lebensmittel umzuverteilen. Dadurch gestaltet SPRK.Global die Lieferkette digital und effizient, reduzieren langfristig die Lebensmittelverschwendung und den korrespondierenden Klimaschaden.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST

Voltfang

Voltfang bietet Batteriespeicher für requalifizierte E-Autobatterien. Die Lösungen fördern die Kreislaufwirtschaft und ermöglichen nachhaltige Energiespeicherung für Unternehmen. Ziel ist es, den Übergang zu erneuerbaren Energien für eine nachhaltige Energieversorgung zu beschleunigen.

Hier für Ihren Favoriten abstimmen

FINALIST