Teilnahmebedingungen & Datenschutz

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind junge Unternehmen der DACH-Region, die Geschäftsmodelle am Markt etabliert haben, die sich dem Thema “Circular Economy” widmen. In diesem Jahr zeichnen wir Start-ups aus, die schon heute vormachen, wie der Wandel zur Circular Economy gelingen kann. Dabei stehen Start-ups entlang des gesamten Produktlebenszyklus im Fokus.
Wir suchen nach Unternehmerinnen und Unternehmern die mittels Technologie, Prozesse, Verfahren, Automation und Digitalisierung oder Schnittstellen die Nutzung der Ressourcen im gesamten Lifecycle verbessern.
Die Innovation erfüllt die vier Bewertungskriterien Neuartigkeit, Skalierbarkeit, Kundennutzen sowie soziale Verantwortung. Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens beträgt nicht mehr als 500 Mitarbeiter und es handelt sich nicht um ein Corporate Start-Up, d.h. Gründung aus einem etablierten Unternehmen heraus oder mit einer Mehrheitsbeteiligung durch ein etabliertes Unternehmen.
Die Nominierung als Finalist:in beinhaltet die Erstellung eines kurzen Pitch-Videos für das Online Voting (Erstellung und Einreichung des Videos voraussichtlich zwischen dem 11. Juli – 28. Juli 2023), die persönliche Teilnahme eines Mitglieds Ihrer Geschäftsführung an der Jurysitzung am 18. September 2023 in Düsseldorf (inklusive Vorab-Coaching durch einen Experten) sowie die persönliche Teilnahme an der Preisverleihung am 23. November 2023 in Berlin. Die Teilnahme ist verpflichtend. Eine Nicht-Teilnahme führt zur Disqualifizierung. Etwaige Kosten, die für die An- und Abreise sowie Übernachtung entstehen können, werden nicht übernommen. Bis zum 16. Juni 2023 können Sie sich für The Spark 2023 über unser Online-Bewerbungsformular bewerben.

Datenschutz

Mit dem Ausfüllen der Unternehmensinformationen und dem Versand der Bewerbung erkennt sich die Bewerberin oder der Bewerber mit dem Bewerbungsablauf einverstanden und stimmt der Nutzung seiner/ihrer Daten im Bewerbungsprozess zu.
Mit Einreichung der Bewerbung erklärt sich die Teilnehmerin oder der Teilnehmer damit einverstanden,
– dass die Handelsblatt GmbH, der Partner McKinsey, das Nominierungskomitee sowie die Mitglieder der Jury die eingereichten Inhalte sichten und bewerten,
– dass die Handelsblatt GmbH und der Partner McKinsey die Teilnahme des Unternehmens in einer Kurzpräsentation inklusive Bilder, Pitch-Video (Community Voting, s. auch Teilnahmebedingungen) und Logo veröffentlicht und sie in weitere werbliche Content-Maßnahme einbindet.
Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer räumt der Handelsblatt GmbH, dem Partner McKinsey, dem Nominierungskomitee und der Jury die dazu erforderlichen Nutzungsrechte ein.
Wir versichern, dass wir Ihre Unterlagen mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit behandeln. Alle Einsendungen, die es nicht bis in die finale Auswahlrunde schaffen, werden ohne Ihr schriftliches Einverständnis nicht weitergegeben oder veröffentlicht.
Sollte die Teilnehmerin oder der Teilnehmer dennoch eine schriftliche Vertraulichkeitserklärung benötigen, kann er/sie diese unter [email protected] anfordern. Dazu reicht eine kurze E-Mail mit Ihrem Namen und der Projektbezeichnung zu senden. Gerne schicken wir Ihnen ein von uns unterschriebenes Dokument.

Das Handelsblatt, der Partner McKinsey sowie die Mitglieder der Jury behalten sich das Recht vor, Einreichungen, die als nicht geeignet bewertet werden sowie den Bewerbungskriterien nicht entsprechen, auszuschließen.
Für den Verlust oder die Unvollständigkeit, der durch die Teilnehmer übermittelten Daten übernimmt Handelsblatt keinerlei Haftung, es sei denn, der Verlust oder die Unvollständigkeit beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Veranstalter oder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies gilt auch für die Bekanntmachung von Informationen durch Dritte aufgrund von technischen Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.