• right
  • handelsblatt
  • capgemini
  • techem
    Global Transition Award
    • Bewerben
      • FAQ
      • Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung
    • Gewinner
    • Methodik
    • Jury
    • Partner
    • Kontakt
    • Menü Menü

    TOGETHER FOR A 1.5 °C FUTURE

    Gesucht: Deutschlands Vorreiter bei der Dekarbonisierung

    Jetzt vormerken

    Impressionen Global Transition Award Preisverleihung 2022

    Der Award

    Die Erderwärmung und der damit einhergehende Klimawandel stehen auf Platz 1 der größten ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit. Noch steuern wir auf einen globalen Temperaturanstieg von rund 3 °C zu. Das Pariser Abkommen schreibt in diesem Zusammenhang die Einhaltung des 1,5 °C-Ziels vor. Ein Ziel, das eine umfassende Transformation der globalen Wirtschaft erfordert. Für Unternehmen ergibt sich hieraus die Notwendigkeit einer klimakonformen Neuausrichtung.

    Derzeit gibt es keine standardisierte Methode, die eine Vergleichbarkeit der Unternehmensstrategien im Rahmen der Dekarbonisierung ermöglicht. Seien Sie der Regulierung einen Schritt voraus: 1.5 °C-Pläne werden schon bald das regulatorische Mindestmaß sein – heute können Sie noch zu den Pionieren gehören. Gemeinsam mit dem Climate Tech Unternehmen right° suchen wir Unternehmen, die mit ihren Klimastrategien den Übergang in eine 1,5 °C-Zukunft möglich machen. Der Global Transition Award legt den Grundstein für den neuen Klimastandard der deutschen Wirtschaft.

    Preisverleihung des Global Transition Awards 2023

    Mit dem Global Transition Award rücken wir die Macher:innen einer neuen deutschen Klimawirtschaft ins Rampenlicht.

    Bei der Preisverleihung am 18. Oktober ab 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die diesjährigen Preisträger:innen kennenzulernen.
    Es erwarten Sie außerdem exklusive Insights in die erfolgsversprechendesten Klima-Transformationsstrategien, spannende Impulse von hochkarätigen Impulsgeber:innen sowie der Austausch mit weiteren Wirtschaftsentscheidern.

    Wann: 18. Oktober 2023, ab 18 Uhr

    Wo: Handelsblatt Media Group, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf

    Jetzt anmelden

    Report

    Global Transition Award

    Lesen Sie hier nun kostenlos den Global Transition Award – Report 2022 des Handelsblatt Research Institutes. Im Report werden die Preisträger ausführlich vorgestellt und darüber hinaus skizziert, welche Transformation für die Unternehmen mit dem 1,5 °C Ziel einher geht. Außerdem erläutern die Interviews mit Felizitas Graeber von Capgemini Invent und Matthias Hartmann von Techem auch noch den Weg der Transition.

    Report öffnen Download Report (PDF)
    1
    1

    „Der grüne Umbau der Wirtschaft ist eins der zentralen Themen unserer Zeit. Industrieunternehmen dekarbonisieren ihre Produktion, Energiekonzerne investieren Milliarden in erneuerbare Energien: Ein großer Teil der Wirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Global Transition Award möchten wir Unternehmen auszeichnen, die mit neuen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen den Klimawandel bekämpfen.“

    Sebastian Matthes
    Chefredakteur Handelsblatt
    1
    1

    „Wir brauchen Unternehmen, die ambitionierte und zugleich fundierte Klimastrategien verfolgen. Denn in einer glaubwürdigen Transitions-Geschichte liegt viel mehr Kraft als in einem vorschnellen Klimaneutralitäts-Märchen.“

    Hannah Helmke
    Gründerin und Geschäftsführerin right°
    1
    1

    „Dieses Jahrzehnt zählt. Das Geschäft neu zu denken eröffnet den Weg für eine nachhaltige Transformation. Dabei sind Vorbilder, Kooperation und Transparenz entscheidend, um die Bemühungen hin zu einer klimapositiven Zukunft zu beschleunigen und das Ziel von maximal 1,5-Grad-Erderwärmung zu erreichen.

    „In unserem strategischen Zielbild ist Nachhaltigkeit ein zentrales Motiv. Entsprechend sind wir nicht nur selbst dem Net-Zero-Ziel verpflichtet, sondern unterstützen auch unsere Kunden dabei, es schnell zu erreichen und mindestens 10 Millionen Tonnen CO2-Aquivalente bis 2030 einzusparen. Dazu entwickeln wir Nachhaltigkeitsansätze kontinuierlich weiter und setzen innovative Technologien wirkungsvoll für den Klimaschutz ein.“

    Henrik Ljungström
    Managing Director bei Capgemini in Deutschland
    1
    1

    „In einer Zeit sich überlagernder Krisen bleibt der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Für uns Menschen und für unseren Planeten. Das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels ist dabei die zentrale Herausforderung. Deshalb braucht es schnelles Handeln von uns allen – mit konkreten Maßnahmen und verbindlichen Zielen. Für eine Zukunft, in der wir gesünder, grüner und smarter leben können.

    Techem hat seinen Unternehmenszweck auf die Erreichung von Klimaneutralität in Gebäuden ausgerichtet und versteht sich als ein aktiver Akteur der Energiewende. Energieeffizienz und Dekarbonisierung sind Kern unserer Überzeugung und unseres unternehmerischen Engagements. Dabei steht die Digitalisierung der Gebäudetechnik im Fokus und gilt als wesentlicher Hebel, um die Klimaschutzziele bis 2045 zu erreichen – und weil Energie teuer bleiben wird!“

    Matthias Hartmann
    CEO der Techem Gruppe

    Wen bewerten wir?

    Der Global Transition Award zeichnet Unternehmen aus, die mit ihren Klimastrategien den Wandel in ein 1,5 °C-konformes Wirtschaften vorantreiben:

    Unternehmen also, die durch die umfassende und ambitionierte Transformation des eigenen Unternehmens den Weg in Richtung 1,5 °C-Ziel beschreiten.

    Ebenso wie Unternehmen die nicht nur die eigene Dekarbonisierung vorantreiben, sondern durch innovative Lösungen anderen ermöglichen, ihre Klimaziele zu erreichen.

    Was bewerten wir?

    Status quo

    Im ersten Schritt bewerten wir die Klima-Performance der Unternehmen im Status Quo – schlicht & einfach in °C.

    Als Bewerber erhalten Sie mit nur wenigen Angaben durch den °Compass einen ersten Einblick, mit welcher Gradzahl Ihr Unternehmen derzeit performt.

    Ziele

    Im zweiten Schritt berechnen wir, wie sich diese Klima-Performance verändern würde, wenn Ihr Unternehmen die eigenen Klimaziele erreicht. Sind Ihre Pläne ambitioniert genug, um die Lücke zu 1,5 °C zu schließen?

    Strategie

    Im Rahmen einer qualitativen Analyse prüfen wir die Dekarbonisierungsstrategien, mit denen Ihr Unternehmen die genannten Klimaziele in die Tat umsetzen will. Diese bewerten wir nach Glaubwürdigkeit, Execution Readiness und Umsetzbarkeit.

    Sehen, wo Sie stehen

    Starten Sie Ihre Bewerbung und erhalten Sie auf Wunsch durch den °Compass Einblick in Ihre aktuelle Klima-Perfomance.

    Der Award-Prozess

    06. März 2023 – 14. Juli 2023 – Bewerbungsaufruf
    Reichen Sie Ihre Bewerbungen auf Basis des erstellten Fragebogens ein.

    01. Juli 2023 – 15. August 2023 – Analyse
    right° analysiert Ihre eingereichte Bewerbung mithilfe des X-Degree Compatibility Modells (XDC) und erstellt eine Finalisten-Shortlist.

    Anfang September – Jurysitzung
    Eine hochkaräte Jury bestimmt auf Basis der Shortlist die Preisträger-Community.

    18. Oktober 2023 – Preisverleihung
    Die ausgewählten Unternehmen werden vor einem exklusiven Publikum ausgezeichnet.

    2024 – Report
    Im Folgejahr werden die Strategien der Gewinnerunternehmen gebündelt und als Report veröffentlicht.

    Bewerbungsaufruf

    06. März – 14. Juli 2023

    Analyse

    01. Juli – 15. August 2023

    Jurysitzung

    Anfang September

    Preisverleihung

    18. Oktober 2023

    Report

    2024

    Ihre Benefits als Gewinner

    Ihr persönlicher °Compass

    Ihr persönlicher °Compass

    Sichern Sie sich mit Ihrer Teilnahme den exklusiven XDC °Compass und erfahren Sie unmittelbar den Status Quo Ihrer Klima-Performance in °C.

    Networking

    Networking

    Werden Sie Mitgestalter einer Community, die Nachhaltigkeit lebt und innovative Ideen in unseren Alltag implementiert.

    Ausführlicher Report

    Ausführlicher Report

    Das Handelsblatt Research Insitute veröffentlicht eine wissenschaftliche Analyse mit Infografiken, Experteninterviews und Einbindung der Preisträger:Innen zum Abschluss des Awardjahres.

    Preisverleihung

    Preisverleihung

    Wir laden die Global Transition Enablers und Pioneers zur Award Preisverleihung in Düsseldorf ein und küren die Gewinner:innen.

    Social Media Verlängerung

    Social Media Verlängerung

    Stärken Sie Ihre Außenwirkung bei den Talenten von Morgen und positionieren Sie sich auf unserem Handelsblatt Instagram oder LinkedIn Kanal und berichten Sie über Ihren Erfolg. Wir senden Ihnen gerne ein Angebot für die individuelle Instagram-Serie Place to be oder LinkedIn Maßnahmen zu.

    Upgrade

    Upgrade

    Gerne stellen wir Ihnen, zum Anlass Ihrer Auszeichnung, ein attraktives Kommunikationspaket zusammen. Nutzen Sie unser Netzwerk und unsere Fachmedien für Ihre wirksame Marken-Positionierung.

    Ihr persönlicher °Compass

    Ihr persönlicher °Compass

    Sichern Sie sich mit Ihrer Teilnahme den exklusiven XDC °Compass und erfahren Sie unmittelbar den Status Quo Ihrer Klima-Performance in °C.

    Networking

    Networking

    Werden Sie Mitgestalter einer Community, die Nachhaltigkeit lebt und innovative Ideen in unseren Alltag implementiert.

    Ausführlicher Report

    Ausführlicher Report

    Das Handelsblatt Research Insitute veröffentlicht eine wissenschaftliche Analyse mit Infografiken, Experteninterviews und Einbindung der Preisträger:Innen zum Abschluss des Awardjahres.

    Preisverleihung

    Preisverleihung

    Wir laden die Global Transition Enablers und Pioneers zur Award Preisverleihung in Düsseldorf ein und küren die Gewinner:innen.

    Social Media Verlängerung

    Social Media Verlängerung

    Stärken Sie Ihre Außenwirkung bei den Talenten von Morgen und positionieren Sie sich auf unserem Handelsblatt Instagram oder LinkedIn Kanal und berichten Sie über Ihren Erfolg. Wir senden Ihnen gerne ein Angebot für die individuelle Instagram-Serie Place to be oder LinkedIn Maßnahmen zu.

    Upgrade

    Upgrade

    Gerne stellen wir Ihnen, zum Anlass Ihrer Auszeichnung, ein attraktives Kommunikationspaket zusammen. Nutzen Sie unser Netzwerk und unsere Fachmedien für Ihre wirksame Marken-Positionierung.

    © 2023 Handelsblatt GmbH - ein Unternehmen der HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH & CO. KG
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Impressum
    • Kontakt
    Nach oben scrollen